Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Natürlich kennen wir alle Wolfgang Amadeus: sein Name ist so bekannt und weltumspannend, dass „Amadeus“ allein Assoziationen an Mozart und die Klassik weckt. Der Salzburger Meister scheint auf ewig unvergesslich zu bleiben. Und doch sei die Frage erlaubt, ob es nicht noch den wenig bekannten Mozart gibt.
Kostbarkeiten wie die Kirchensonaten, das Hornquintett, seine frühen Mailänder-Streichquartette oder die Streichquintette, die im heutigen Konzertbetrieb eher selten aufgeführt werden, obwohl sie
vollendete Meisterwerke sind. Die stimmungsvolle und akustisch geeignete Dorfkirche von Riehen, mit der neuerworbenen „Sumiswalder Barockorgel“ bietet geradezu ein idealer Rahmen um Mozart von
einer neuen Optik her kennen zu lernen.