==> telebasel TV-Interview mit Thomas Fortmann
Thomas Fortmann *1954
Thomas Fortmann stammt aus der Schweiz und lebt in Italien. Mit nur sechzehn Jahren schreibt er seinen ersten Hit, dem über 100 Titelveröffentlichungen in insgesamt 27 Ländern folgen. Unter den Interpreten sind Udo Lindenberg, Alexis Korner, Love Generation, Cockpit, Jürgen Drews, Jay C.Corry, Su Kramer, Demon Thor, Toni Vescoli, Romy Haag u.v.a.
Nach 10 Jahren bricht er die Rock-Karriere ab und studiert Komposition, Musiktheorie und Instrumentation. Das Interesse an theoretischen und besonders musikphilosophischen Fragen ist ihm seither stets ein Wegbegleiter im kompositorischen Schaffen. Reflektieren scheint ihm eine Notwendigkeit, denn als neugieriger, vom Rock herkommender Autodidakt musste erstmal die Musikgeschichte aufgearbeitet werden und aus der Informationsfülle und weit verzweigten Strömungen der zeitgenössischen Musik das „Eigene“ entwickelt werden. Umso mehr, weil er sich keinem Stil besonders verbunden fühlt. Dieses Eigene und Freie in der kompositorischen Entscheidung, welches sich in Geschmack, Stil, Wahl der Form und Mittel ausdrückt, macht das Spezielle in seinen Kompositionen aus. Stetiges Weiterentwickeln und Suchen nach der jeweilig geeigneten, dem Gehalt eines neuen Werkes entsprechenden Form, lassen ihn originelle Ideen entwickeln; und durch seine Weltoffenheit können sich in seiner Persönlichkeit spielerisch auch heterogene, gegensätzliche musikalische Visionen zu einer Einheit verbinden. Konstruktion und Vitalität, Logik und sinnliche Wirkung schließen sich in seinen Kompositionen keineswegs gegenseitig aus. Das Erfinden von Musik ist ihm eine Art notwendiger Zustand, was auch beinhaltet, dass ein vollendetes Werk rasch aus seinem Interesse entschwindet und ihm daher alle Vermarktung relativ schwer fällt. Trotzdem werden seine Kompositionen international oft aufgeführt, viele davon sind auf Tonträger aufgenommen und er erhält laufend Werkaufträge und Stipendien von namhaften Institutionen, wie z.B. vom Schweizer Bundesamt für Kulturpflege, Opernhaus Zürich, Open Opera St.Gallen, Kanton Tessin, Stadt Zürich, EU-Kaleidoskop, Mozart-Festival Trento, Stadt Grosseto, University of Houston, Espace Nuithonie, Pianofestival Salerno u.a.
Mitte der achtziger Jahre zieht Thomas Fortmann mit seiner Familie in die Toskana, wo er neben seiner kompositorischen Tätigkeit die Accademia Amiata gründet und während einigen Jahren das Festival Toscana delle Culture leitet.