Béla Bartók (1881-1945)
Béla Bartók (1881-1945) war als Komponist lange umstritten wie Arnold Schönberg und verkannt wie Anton von Webern. Erst nach seinem Tod wurde er anerkannt und erlangte Weltgeltung.
1938 hatte sich Bartók längst mit dem Gedanken geplagt, seine Heimat Ungarn zu verlassen und in Anbetracht des politischen Schauerspiels, das er hellsichtig wie kaum ein anderer Zeitgenosse heraufziehen sah, nach Amerika zu gehen. Es war nicht zuletzt auch der Rat seines Landsmanns Szigeti, der ihn bestärkte, den Schritt auch zu wagen.
Die Noblesse von Bartóks Musizieren jedenfalls weist ihn als fern von jedem Bruitismus aus und die scheinbare Härte mancher kompositorischen Konturen ist in Wahrheit lediglich die Klarheit einer ersonnenen und erfühlten Kontur.